TAS - Der neue Film
TAS hydraulisch spannbare Produkte
| Als Befestigungselemente für reibschlüssige Welle / Nabe Verbindungen haben sich hydraulische Schrumpfscheiben in vielen Bereichen der Antriebstechnik durchgesetzt. Heute finden sich diese Produkte tausendfach in Antriebssträngen von Windenergieanlagen (WEA) und auch immer häufiger in Industrieanwendungen zur Übertragung großer Drehmomente. Beispiele und Bilder im Bereich Entwicklung >>
Der größte Vorteil der hydraulischen TAS-SHS Schrumpfscheibe liegt in der enormen Zeitersparnis bei der Montage. Dieses System lässt sich bereits mit einem Druck zwischen 120 bar und 200 bar spannen und reduziert damit die Montagezeiten erheblich. Die Verkürzung dieser Zeit nimmt mit dem Durchmesser der Verbindung exponentiell zu. Bei größeren Durchmessern, z.B. 530 mm, ist eine hydraulische Schrumpfscheibe bereits nach wenigen Minuten verspannt. Dem gegenüber steht eine mehrstündige Verspannzeit bei einer mechanischen Schrumpfscheibe. Die zur Montage benötigte Hydraulikpumpe kann aus einer stationären Einheit bestehen, z.B. an Prüfständen und Montageplätzen, aber auch der Einsatz einer hydraulischen Handpumpe ist möglich. Somit lässt sich dieses System auch an schwer zugänglichen Stellen verspannen. Ein typischer Anwendungsfall ist die Kanzel einer Windenergieanlage. Die Demontage der TAS-SHS erfolgt ebenfalls mit Unterstützung durch das Hydrauliksystem. Der Zeitaufwand und die körperliche Belastung für Monteure und Wartungspersonal lassen sich damit erheblich reduzieren. Selbst nach langer Standzeit von mehreren Jahren, wenn z. B. Dichtungen standortabhängig nicht mehr funktionieren, kann die TAS-SHS Schrumpfscheibe durch Lösen der Verschraubung und ohne weitere Druckbeaufschlagung, wie eine mechanische Schrumpfscheibe abgenommen werden. |