Die Hauptfunktion einer Reibungsfeder ist das dämpfen/absorbieren von eingeleiteter Energie. Eine Reibungsfeder besteht aus geschlossenen Außen- und Innenringen, welche mit ihren konischen Flächen ineinander greifen. Durch die Axial eingeleitete Energie, werden die Außen- und Innenringe auf den Kegefllächen aufeinander geschoben, so dass sich die Federsäule verkürzt. Dies bewirkt, dass sich die Außenringe dehnen und die Innenringe im Durchmesser verkleinern. Durch die entstehende Reibung an den Kegelflächen wird die eingeleitete Energie aufgenommen und in abzuführende Wärme verwandelt. Resonanzerscheinungen werden vollständig unterdrückt.
Prinzip der Reibungsfeder:
Reibungsfedern bestehen aus Außen- und Innenringen, die sich auf ihren Kegelflächen unter Einsatz eines Spezial-Schmiermittels berühren.
Wirkt auf die Reibungsfeder eine Axialkraft, so schieben sich die Kegelflächen übereinander und bewirken, das sich die Außenringe vergrößern (dehnen) und die Innenringe verkleinern (stauchen). Die Kegelflächen bewirken eine Kraft- und Wegübersetzung. Dadurch ergibt sich ein lineares Federdiagram.
Eine wirksame Kegelfläche bezeichnet man als ein Federelement, d.h. einen halben Außen- und einen halben Innenring.
Reibungsfedern sind aus gleichartigen Außen- und Innenringen aufgebaut. Durch Veränderung der Elementenzahl kann jeder beliebige Federweg und damit jede Federsteifigkeit erreicht werden. Die Endkraft bleibt jedoch bei unterschiedlichen Elementenzahlen immer gleich. Es ändern sich nur der Federweg, sowie die Federlänge.
Mit der Wahl des Ringtyps sind die Außen- und Innendurchmesser sowie die Federendkraft festgelegt. Federlänge, Federweg und Arbeitsaufnahme hängen dagegen von der Anzahl der Elemente ab. Die erforderliche Elementenzahl errechnet sich aus dem benötigten Federweg s oder der gewünschten Federarbeit W. e = sges / se = Wges / We
Für CAD Daten in den unterschiedlichsten Formaten kontaktieren Sie bitte:
Rolf Gertner
rolf.gertner@tas-schaefer.de
oder
Mike Kemper
mike.kemper@tas-schaefer.de
Downloads:
Fragebogen
TAS Schäfer GmbH
Osterfeldstraße 75
58300 Wetter (Ruhr)
Fon: +49 (0) 2335 9781-0
Fax: +49 (0) 2335 72956
Mail: info@tas-schaefer.de
Hier können Sie unseren aktuellen Produktkatalog herunterladen